Was werden wohl unsere Kinder sagen, wenn sie einst lesen, dass ein bekannter säkularer Blogger im Juni 12 folgendes geschrieben hat:
Die Frauenrechtler mögen verzweifeln, aber es lässt sich nun einmal nicht ändern: Die Sprache hälts mit dem Mann. Sie ist noch immer nicht emanzipiert. “Jeder” kann sich tatsächlich auch auf Frauen beziehen, aber das eben sollte sie in Harnisch bringen, dass die Sprache zur Bezeichnung einer Allgemeinheit das Maskulinum gewählt hat. Warum sagt sie nicht “Jede”, um beide Geschlechter zu berücksichtigen? … Vollends “Jedermann”: … Das erste, was sie tun müssten, wäre: dafür zu stimmen, dass dieses Wort aus dem Sprachschatz zurückgezogen oder dass es auf sein Geschlecht eingeschränkt und dass zur Bezeichnung eines Zustandes, der ausdrücklich beide Geschlechter umfassen soll, das einzig zeitgemäße “jedefrau” eingeführt werde.
Ist dieser Blogger nun zeitgemäß oder altmodisch, progressiv oder reaktionär? Immerhin gibt es die Diskussion schon eine Weile, und die neueste Position – die der Piraten – geht eher in Richtung pro Jedermann, “jedefrau” klingt dagegen eher Grün. Der Blogger scheint sich über die grüne Position lustig zu machen, allerdings ist nicht ganz klar, ob er dabei aus einem postgender- oder pregender-Blickwinkel schreibt. Sicher ist lediglich, dass er sich zu einer aktuellen Debatte äußert.
Hingegen, was die Nachfahren dieses Bloggers darüber sagen werden, das können wir jetzt schon in Erfahrung bringen. Denn seine Nachfahren sind wir selbst. Ich vergaß zu sagen, der Blog heißt “Die Fackel”, der Blogger ist Karl Kraus, und der zitierte Blogpost stammt vom Juni 1912.